vom 25.03.2025
Icon


Alltagshelfer*innen

Bitte füllen Sie die folgenden Felder für eine Kontaktaufnahme aus. Wir werden uns mit Ihnen so bald wie möglich in Verbindung setzen.

Die caritative Gemeindearbeit ist eine erste Anlaufstelle für Hilfesuchende mit Problemen und Nöten aller Art.

Mögliche Aufgaben für Sie als Ehrenamtliche(r) könnten sein:
- Menschen zum Arzt zu fahren oder für sie Einkaufen zu gehen
- beim Dokumente sortieren helfen
- beim Spazierengehen begleiten
- gemeinsam einen Kaffee trinken zu gehen
- Möbel tragen
- ab und zu ein Essen zu kochen
- …

Es gibt Vieles, was einige Menschen und Familien in und um Waldkirch nicht oder nicht mehr alleine meistern können. Wir suchen kurzfristige und meistens zeitlich begrenzte Hilfe für Menschen, um deren Notlage zu überbrücken. Je nachdem ob nötig und gewünscht, kann man sich aber auch längerfristig engagieren.


Darum geht es
Älteren Menschen helfen Kinder und Jugendliche Geflüchtete, Migranten Einsamkeit
So können Sie helfen

Zeit spenden

kurzfristig längerfristig spontan Betreuung, Begleitung, Nachhilfe nachbarschaftliche Hilfe

Arztfahrten, Einkäufe, Administration, Gesellschaftlliche Teilhabe ermöglichen und vieles mehr.

Geld spenden

einmalig regelmäßig

Empfänger
Caritasverein St.Vinzenz

IBAN
DE91 6809 2000 0019 5197 08

Gegenleistung
Steuerlich Absetzbar

Die Projektstelle für unsere Koordinatorin ist bis zum 31.08.2027 finanziert. Spenden helfen uns den Menschen in Notlage weiterhin einen Netzwerkknoten und Ehrenamtliche Hilfe zur Verfügung zu stellen.


Organisation und Ansprechpartner

Caritasverein St. Vinzenz e.V.
Jacqueline Tkocz
015560710034
gemeindearbeit@caritasverein-waldkirch.de
Kirchplatz 9
79183 Waldkirch
www.caritasverein-waldkirch.de

Der Caritasverein St. Vinzenz e.V. ist Träger des erweiterten Hospiz- und Trauerdienst Silberstreif, des integrativen Wohnprojekt und der caritativen Gemeindearbeit. Im caritativen Sinne wollen wir den Menschen in Waldkirch, dem unteren Elztal und Simonswald unbürokratische und schnelle Hilfe in besonderen Lebenslagen bieten.

Ort des Angebotes

Friedrichstraße 1, 79183 Waldkirch-Kollnau