Begleitpersonen (w/m/d) für unsere Ferienreisen für Menschen mit Behinderungen gesucht
Für unsere Ferienreisen für Erwachsene mit einer geistigen bzw. körperlichen Beeinträchtigung sind wir derzeit auf der Suche nach Begleitpersonen (w/m/d).
Interessenskurse an der Paula Fürst Schule unterstützen
Im Rahmen des Ganztagsunterrichts an unserer Gemeinschaftsschule suchen wir Personen, die Zeit und Lust haben mit Schüler:innen einen sogenannten Interessenskurs (ähnlich einer AG) zu gestalten / zu begleiten.
Mitarbeit am monatlichen Wanderangebot für die Besucher:innen der Freiburger Hilfsgemeinschaft
Einmal monatlich wandern wir! In der Regel trifft sich eine Gruppe aus 10-25 Besucher:innen der FHG am dritten Sonntag im Monat um 10:00 Uhr auf der Stadtbahnbrücke. Dann geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Umland. Die Wanderung selbst dauert in der Regel 3-4 Stunden, wobei die langsamsten das Tempo vorgeben. Wichtig ist auch der gesellige Aspekt und die gemeinsame Einkehr.
Mithelfer und Mithelferinnen auf dem Weltacker gesucht
Wenn Ihr etwas mit euren Händen tun wollt und das an der frischen Luft, dann kommt doch zum Weltacker Freiburg. Dort wird unter fachkundiger Anleitung gepflanzt, gejätet, gehackt und geerntet. Auch kleinere Reparaturen gilt es zu erledigen.
Du möchtest oder oder Sie möchten Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Deutsch zu lernen und in der Schule besser mitzukommen? Dann ist SPRINT (SPRachliche und soziale INTegration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund) das richtige Projekt. Es besteht seit 2006 und läuft mit gutem Erfolg.
Wir suchen ab sofort Ehrenamtliche, die Lust haben, sich circa einmal wöchentlich mit geflüchteten Menschen aus der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Freiburg-Zähringen zu treffen, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen und Deutsch zu üben.
Ehrenamtliche Begleiter für Schwimmkurs mit geflohenen Kindern gesucht
Die Freiburger Bürgerstiftung sucht schwimmbegeisterte Menschen, die ehrenamtlich unseren Schwimmkurs für benachteiligte und geflohene Kinder unterstützen.
Paten für die Begleitung geflüchteter Menschen gesucht
Einen geflüchteten Menschen individuell zu begleiten und dabei zu unterstützen, sich in seiner neuen Heimat Freiburg zurecht zu finden: Diese Möglichkeit bietet das Chancenpatenschafts-Projekt, das die Freiburger Bürgerstiftung im Rahmen des Projekts "Menschen stärken Menschen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend anbietet.
Der Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC) ist eine Einrichtung der offenen Hilfen des Diakonischen Werks Freiburg und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen vielseitige ambulante und offene Angebote im Freizeit-, Bildungs- und Kulturbereich an.
Jeden ersten Samstag im Monat lädt die Evangelisch-methodistische Gemeinde Freiburg zur kleinen Suppenküche für Bedürftige ein. Eine kleine Gruppe von vier bis acht routinierten HelferInnen schnippelt, rührt und richtet Speisen für zwischen 20 und 30 Gäste her. Alle Interessierten, die gerne helfen möchten oder die gerne mit Bedürftigen ins Gespräch kommen wollen, sind herzlich willkommen!
Wöchentliche Programme mit Kindern mit Fluchthintergrund
Du möchtest Kindern einen Raum ermöglichen, in dem sie einfach Kind sein und erleben dürfen, dass sie gewollt, begabt und geliebt sind? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Dich!
Lebensverändernde Patenschaften für geflüchtete Eltern
Wir suchen engagierte Ehrenamtliche, die mit Herz und Verstand Eltern mit Fluchthintergrund Orientierung bieten, sie in ihrer Rolle stärken und so einen positiven Einfluss auf das Leben der Familien haben.
Die Regio Krisendienst gGmbH hat sich als psychosozialer Krisendienst für die Stadt Freiburg und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald neu gegründet und startet im April mit seinem Angebot. An den Wochenenden und Feiertags in den Abendstunden möchten wir ein telefonisches Angebot bereitstellen für Menschen in der Region, die sich in akuten psychischen, seelischen und sozialen Krisen befinden. Neben den Betroffenen sollen auch Angehörige und das soziale Umfeld die Möglichkeit haben, Unterstützung über das Krisentelefon zu bekommen - sei es durch Zuhören, kleine telefonische Interventionen oder durch die Weiterleitung an die richtigen Ansprechpartner.
Im Rahmen von "Freiburg packt an" findet dieses Jahr wieder die stadtweite Müllsammelaktion "Freiburg putzt sich raus" statt. Am Samstag den 15. März 2025 und in der Woche danach haben Einzelne, Gruppen, Vereine und Schulen die Möglichkeit, sich an der Sammlung von Müll auf öffentlichen Flächen zu beteiligen. Interessierte können sich unter fpa@stadt.freiburg.de noch weiter informieren und anmelden.
Grüne Damen und Herren am Evang. Diakoniekrankenhaus in Freiburg
19.12.2024
Grüne Damen und Herren am Evang. Diakoniekrankenhaus Freiburg
Aus Liebe zum Mitmenschen. Wir sind mit Herz und Verstand dabei und verschenken Zeit und Zuwendung. Ein Ehrenamt, das Sinn stiftet und Freude bereitet.
Unsere Mieter und Bewohner suchen manchmal jemanden, der sie begleitet zu Freizeitaktivitäten, wie z.B. Stadtbummel, Spaziergang, Konzert, Kino, Disco.
Machen Sie mit!
Suchen Sie ein freiwilliges Engagement, möchten Sie gerne Menschen Zeit stiften?
Haben Sie Dinge, die Sie gerne verschenken möchten?
Sie haben weder Dinge noch Zeit zu spenden, möchten aber gerne eine finanzielle Unterstützung anbieten?
Sie sind eine gemeinnützige Organisation und suchen freiwillig Engagierte? Hier können Sie einfach und unkompliziert freiwillige Unterstützung finden!
Die Mitmachbörse bringt Menschen und Institutionen zusammen, einfach, schnell und unkompliziert.
Ob Sie sich spontan oder längerfristig engagieren möchten, alles ist möglich. Sie finden auf dieser Plattform die passende Möglichkeit für ihre Spende.
Bitten Sie Ihre Freunde und Bekannte, die gemeinnützigen Angebote der Mitmachbörse Freiburg zu abonnieren (natürlich kostenlos und unverbindlich)
Angebot einstellen
Alle lokalen gemeinnützigen Organisationen, Initiativen, Vereine, Stiftungen etc. sind herzlich eingeladen, sich bei der Mitmachbörse Freiburg anzumelden und Ihre Angebote einzustellen (einfach und kostenlos)