vom 30.09.2025


Inklusive Theatergruppe "Die Schattenspringer" sucht Unterstützung (w/m/d)

Bitte füllen Sie die folgenden Felder für eine Kontaktaufnahme aus. Wir werden uns mit Ihnen so bald wie möglich in Verbindung setzen.

"Die Schattenspringer" spielen Theater und dabei schreiben sie ihre Theaterstücke meistens selbst. In den Probeabenden werden Rollen und Szenen gemeinsam entwickelt, ausprobiert und zu einem Stück zusammengesetzt.
Das Ziel ist: auf der Bühne vor Publikum das erarbeitete Theaterstück aufzuführen. Mitmachen können alle, unabhängig von Vorerfahrungen, Alter und etwaigen Beeinträchtigungen.
Wer die Möglichkeiten des Theater-spielens in einer bunt gemischten Gruppe erleben und mitgestalten möchte, ist bei uns richtig!

Für die ehrenamtliche Unterstützung der Schattenspringer wünschen wir uns eine Person, die...
... Freude hat am Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
... Lust auf inklusive Theaterarbeit hat.
... gerne kreativ Ideen einbringt.
... sich vorstellen kann, regelmäßig (1x wöchentlich) bei den Proben mitzuwirken.

Zeitrahmen der Probeabende:
immer donnerstags von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr (inkl. Vorbereitung und Aufräumen)

Weitere Informationen zu den Schattenspringer - auch über die bisher aufgeführten Theaterstücke - finden Sie unter: www.dieschattenspringer.de.

Der Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche (ABC) ist eine Einrichtung der offenen Hilfen des Diakonischen Werks Freiburg und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen vielseitige ambulante und offene Angebote im Freizeit-, Bildungs- und Kulturbereich an.


vom 30.09.2025
Darum geht es
So können Sie helfen

Zeit spenden


Organisation und Ansprechpartner

Arbeitskreis Behinderte an der Christuskirche ABC
Bertram Goldbach
07617677279
abc.freiburg@diakonie.ekiba.de
Maienstraße 2
79102 Freiburg
abcfreiburg.de

Der ABC ist eine inklusive Freizeit- und Bildungseinrichtung für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Unser Motto lautet: „Freizeit miteinander erleben – sich gegenseitig beleben“

Ort des Angebotes

Maienstraße 2, Freiburg
vom 30.09.2025
Darum geht es
So können Sie helfen

Zeit spenden