vom 09.10.2025


Heiligabend und Silvester

Bitte füllen Sie die folgenden Felder für eine Kontaktaufnahme aus. Wir werden uns mit Ihnen so bald wie möglich in Verbindung setzen.

Menschen mit psychischen Erkrankungen leben oft alleine und isoliert. Die Einsamkeit wird oft am unerträglichsten am Ende des Jahres. Heiligabend, das Fest der Familie, der "Liebe" oder Silvester, das Fest der Freunde und des Feierns sind für viele oft sehr belastend, das Alleinsein ist noch schwerer zu ertragen.
Deshalb hat der "Club" an diesen beiden Abenden offen.
An Heiligabend werden wir von 12.30h bis 17:00 h mit einem Festessen und Singen und Spielen gemeinsam Zeit verbringen.
An Silvester feiern wir von 19.30h bis 01.00h ins Neue Jahr.
An diesen Abenden wird jeweils ein hauptamtlicher Mitarbeiter des Clubs anwesend sein - nicht desto trotz ist die Unterstützung der Ehrenamtliche notwendig und wichtig - denn im Miteinanderfeiern können wir Inklusion Wirklichkeit werden lassen.
Sollten Sie noch nicht wissen, wie Sie diese Tage verbrigen oder Lust haben, neue Begegnungen zu erleben freuen wir uns über Ihr Kommen.
Da wir diese Tage - das Essen, das Programm - vorbereiten müssen, bitten wir Sie, sich bei Interesse gerne schon mit zeitlichem Vorlauf bei uns zu melden.


vom 09.10.2025
Darum geht es
So können Sie helfen

Zeit spenden


Organisation und Ansprechpartner

Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V.
Volkert Arfsten
0761 70481-19
v.arfsten@fhgev.de
Schwarzwaldstr. 9
79117 Freiburg
www.fhgev.de

Die Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. entstand 1970 aus einer Bürgerinitiative mit dem Ziel, psychisch kranken Menschen ein Leben außerhalb der Klinik in der Gemeinde zu ermöglichen. Damals wie heute liegt dem Engagement der Gedanke zugrunde, dass die Lebenssituation psychisch kranker Mitbürger:innen nicht allein dem medizinischen und psychiatrischen Versorgungssystem überlassen bleiben darf, sondern dass jeder hierfür Verantwortung trägt. Ziel der Arbeit ist es, Menschen mit psychischer Erkrankung so zu unterstützen, dass ein Leben in der Gesellschaft möglich ist. Besonders unsere Kontakt- und Begegnungsstätte "Club 55" (der Name geht zurück auf das erste Domizil in der Zasiusstraße 55) soll einen Ort schaffen, in dem sich Menschen, egal ob psychisch krank oder gesund, vorurteilsfrei und auf Augenhöhe begegnen können. Durchschnittlich engagieren sich 25-30 Menschen ehrenamtlich im Club. Das Engagement reicht dabei von der Organisation unserer offenen Abende und Nachmittage bis zur Durchführung einzelner Freizeitangebote (z.B. Malen, Wandern...). Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!

Ort des Angebotes

Schwarzwaldstr. 9, Freiburg
vom 09.10.2025
Darum geht es
So können Sie helfen

Zeit spenden